Prinzip der Datenverarbeitung
Das Zentrum für Psychologie & Wohlbefinden in Zürich betreibt die Websites www.psicologiaebenessere.ch und www.psicologoazurigo.ch und ist verantwortlich für die Bearbeitung der Daten auf diesen Seiten. Wir bearbeiten die Daten unserer Mitglieder, Interessenten, Kunden oder anderer Personen gemäss den Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bundesdatenschutzgesetz DSG), z.B. im Rahmen von vertraglichen Leistungen oder den bestehenden allgemeinen Bestimmungen. Die in diesem Zusammenhang bearbeiteten Daten, Art, Umfang und Zweck sowie die Erforderlichkeit ihrer Bearbeitung ergeben sich aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich allgemeine und personenbezogene Daten von Personen (z.B. Name und Anschrift) sowie Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer etc.), Vertragsdaten (z.B. erhaltene Leistungen, Inhalte und bereitgestellte Informationen, Namen von Ansprechpartnern etc.) und, sofern wir Dienstleistungen oder Produkte gegen Entgelt anbieten, Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungsverhalten etc.). Wir weisen zudem darauf hin, dass wir für die Datenbearbeitung externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz einsetzen. Einige Personendaten erheben wir selbst, z.B. aus öffentlichen Registern, in Social Accounts oder auf Websites. Die folgenden Informationen gelten für die Nutzung der genannten Websites und informieren Sie über die Bearbeitung von Personendaten bei Ihrem Besuch auf einer dieser Websites.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf einer unserer Websites werden eine Reihe von Daten und Informationen erfasst, darunter auch Daten und Informationen zur Person. Diese Daten und Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können die Art und Version des verwendeten Browsers, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus das zugreifende System auf unsere Internetseite gelangt (sog. "Referrer"), die Unterseiten unserer Internetseite, die über ein System aufgerufen werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und weitere ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.
Persönliche Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Die Verarbeitung umfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere die Speicherung, Übermittlung, Erhebung, Löschung, Aufzeichnung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung von Daten.
Art, Zweck und Umfang der Behandlung
Durch die Nutzung einer unserer Websites erklären Sie sich mit diesem Datenschutzhinweis einverstanden.
Es werden nur solche allgemeinen Daten verarbeitet, die erforderlich sind, um den Inhalt der Website korrekt darzustellen, den Inhalt der Website zu optimieren, die langfristige Funktionsfähigkeit der IT-Infrastruktur und der Technik der Website zu gewährleisten und im Falle eines Cyberangriffs den Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Informationen zu liefern. Die personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es für den oben genannten Zweck erforderlich ist. Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Datensicherheit und Haftung
Es werden geeignete und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Trotz dieser Maßnahmen kann es bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Internet zu Datenschutzverletzungen kommen. Wir können daher keine absolute Datensicherheit garantieren und übernehmen keine Haftung für die Nutzung unserer Website (auch für verlinkte Websites).
Links zu anderen Websites
Unsere Websites können Links zu Websites anderer Betreiber enthalten. Mit Ausnahme von Links zu unseren verwandten Vereinen mit der URL www.psicologiaebenessere.ch hat das Zentrum für Psychologie & Wohlbefinden in Zürich keinen Einfluss auf diese Seiten, deren Inhalt, Angebote und Verfügbarkeit sowie auf die dort geltenden Erklärungen und Datenschutzbestimmungen.
Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. Sie enthalten eine sogenannte "Cookie-ID", also eine eindeutige Kennung des Cookies, die es ermöglicht, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Google Analytics
Unsere Websites verwenden Google Analytics, um die Nutzung einzelner Inhalte zu analysieren und zu verbessern. In dieser Phase werden auch personenbezogene Daten (IP-Adressen) an Google Inc. USA ÜBERMITTELT. Diesbezüglich gelten die AGB und die Datenschutzerklärung der Google Inc. USA. Mit der Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit dem Vorstehenden einverstanden.
Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Weitere Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter www.google.ch/intl/it/policies/privacy.
Google Web-Schriftarten
Für die eindeutige Darstellung von Schriftarten verwenden unsere Webseiten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt der Browser die notwendigen Webfonts in seinen Zwischenspeicher, um Texte und Zeichen korrekt darzustellen. Unterstützt Ihr Browser keine Web Fonts, wird eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Audio- und Videokonferenzen
Wir nutzen Audio- und Videokonferenzen, um mit unseren Nutzern und anderen zu kommunizieren. Mit Audio- und Videokonferenzen können wir insbesondere virtuelle Meetings und Schulungen sowie Webinare durchführen. Wir nutzen nur Dienste, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Neben diesem Datenschutzhinweis gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der genutzten Dienste, wie z.B. die Nutzungsbedingungen oder Datenschutzhinweise. Insbesondere nutzen wir Zoom, einen Dienst der amerikanischen Zoom Video Communications Inc. Zoom gewährt auch Nutzern in der Schweiz die in der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) geregelten Rechte. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien und auf der Seite "Rechtliche Hinweise und Datenschutz" von Zoom.
YouTube
Die Funktionen und Dienste von "YouTube" sind in diese Website integriert. "YouTube" ist das Eigentum von Google Ireland Limited.
Wenn Sie YouTube nutzen, werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von YouTube verarbeitet.
Übermittlung von Daten an Dritte
Das Zentrum für Psychologie & Wohlbefinden in Zürich kann zusätzliche Dienstleistungsangebote von Drittanbietern (auch im Ausland) nutzen, um deren Inhalte und Dienstleistungen, wie z.B. Videos oder Artikel, in die Website zu integrieren. Eine solche Einbindung setzt immer voraus, dass diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über die Besucher unserer Website erfassen und verarbeiten können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Vorstehenden einverstanden. Im Falle der Einbindung von Dritten stellt das Zentrum für Psychologie & Wohlbefinden Zürich durch entsprechende Verträge sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen auch von diesen Dienstleistern gewährleistet werden.
Kommunikation
Unsere Websites enthalten bestimmte Daten, die eine schnelle Kontaktaufnahme auf elektronischem Wege oder eine direkte Kommunikation ermöglichen, darunter eine allgemeine E-Mail Adresse. Bei einer Kontaktaufnahme über die auf unserer Website angebotenen Kommunikationswege werden die Kontaktdaten und Ihre Inhalte ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Beantwortung verwendet. Im Falle einer Kontaktaufnahme über ein integriertes Formular können Ihre Daten auch auf dem Server gespeichert werden.
Achtung: Die Vertraulichkeit der Datenübermittlung kann nicht garantiert werden. Aus diesem Grund sollten im Rahmen der Kontaktaufnahme keine vertraulichen Daten (persönliche oder gesundheitliche Angelegenheiten usw.) übermittelt werden.
Rechte der Nutzer
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte, wie das Recht auf Auskunft und das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung von verarbeiteten Personendaten. Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Psychologie & Wohlbefinden in Zürich. Wir stehen Ihnen auch für weitere Auskünfte zu diesem Thema zur Verfügung.
Änderungen
Das Zentrum für Psychologie & Wohlbefinden in Zürich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt immer die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist.